Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Mitarbeiter/-innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen e.V.

Symposium Jugendmaßregelvollzug als Chance

Liebe Teilnehmende,

die angemessene Versorgung psychisch erkrankter jugendlicher und heranwachsen- der Straftäter*innen steht im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe, Jugendpsychiatrie und Justiz. Meist erst nach Ausschöpfen oder gar Scheitern aller anderen Maßnahmen kommt es bei entsprechender Schwere der Straf- taten zu einer Unterbringung im Maßregelvollzug.

Damit diese Form der Unterbringung eine Chance für die Untergebrachten ist, hat sich in den letzten 20 Jahren durch die Kooperation aller jugendforensischen Abteilungen aus ganz Deutschland eine deutliche Verbesserung der Unterbringung und Behandlung ergeben. Gleichwohl sind noch nicht im ganzen Bundesgebiet entsprechende Einrichtungen vorhanden.

Darüber hinaus erscheint es sinnhaft, die Prävention zu stärken und auch in Haftanstalten Untergebrachten, aber auch der Jugendhilfe eine angemessene Behandlung und kriminalpräventive Therapie angedeihen zu lassen.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, den aktuellen Stand der jugendforensischen Versorgung darzustellen, unterschiedliche Perspektiven zu eröffnen und darüber hinaus eine möglicherweise bessere Versorgung

psychisch kranker jugendlicher Straftäter*innen aufzuzeigen und präventive Maßnahmen anzustoßen.

Wir wollen mit Expert*innen diskutieren und Betroffene zu Wort kommen lassen.

Angesprochen werden sollen neben den Vertreter*innen der Fachgebiete Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Forensi- sche Psychiatrie auch Vertreter*innen der Justiz und der Jugendhilfe bundesweit.

Neue Homepage BAG PED

Sehr verehrte Mitglieder:innen und Besucher der Seite.

Die BAG PED wird bis zum Sommer eine neue Homepage online stellen.

Die Adresse wird sich nicht ändern.

Hier ein erster Eindruck

Link Video Neue Homepage

Save the Date / Ankündigung zum Norddeutschen Fachtag - KJP - am 15.06.2023 in Lüneburg

Sehr geehrte Damen und Herren (m/w/d),

das Institut QuQuk (Institut für Qualifizierung und Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie) wird am 15.06.2023 in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg mit den dazugehörigen Kooperationskliniken endlich wieder einen Norddeutschen Fachtag veranstalten.

Die Veranstaltung wird unter dem Motto „Da haben wir den Salat – Willkommen im Arbeitsfeld der KJP“ dargestellt werden.

Inhaltlich richtet sich die Veranstaltung an Mitarbeiter:innen, die erst seit ein paar Jahren in der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschäftigt sind, möchten jedoch auch erfahrene Kolleg:innen herzlich dazu einladen, um den Austausch und die Diskussion für alle zielführend und erfolgreich zu gestalten.

Es werden verschieden Foren zu den unterschiedlichsten Themen und Aufgaben in der Kinder- und Jugendpsychiatrie angeboten, bei denen es im Vordergrund stehen soll, Ihnen allen eine Stimme zu geben und Fragen zu diskutieren.

Eine genaue Einladung mit den entsprechenden Inhalten und Abläufen der Veranstaltung wird dazu in Kürze folgen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin schon einmal vormerken.

Weitere Infos unter QuQuk

Stammtisch mit Vorstellung Vorstandsarbeit für Wahl 2023

Sehr geehrte Mitglieder.

Hiermit laden wir Sie/Euch recht herzlich zum dritten Stammtisch am 29.03.2023 um 19:00 Uhr der BAG PED ein.

Als Thema dort, ist die Vorstandswahlen und die Möglichkeit für Interessierte sich über die Arbeit des Vorstandes zu informieren.

Natürlich soll auch eine fachlicher Austausch zu aktuellen Themen möglich sein.

Es wird innerhalb des Meetings ein extra Raum zur Verfügung gestellt für Interessiert für die Wahl.

Einladungslink anfordern

GEMEINSAME FRÜHJAHRSTAGUNG für die leitenden ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KJPP

Bundesarbeitsgemeinschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

GEMEINSAME FRÜHJAHRSTAGUNG UND

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023
für die leitenden ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KJPP

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere gemeinsame Frühjahrstagung wird die Themen Kindeswohl und ethische Fragestellungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Schwerpunkt haben. Wir alle wissen, dass die historischen Wurzeln unseres Fachgebietes gleichermaßen in der Pädagogik und in der Medizin liegen. Es waren die Pädagoginnen und Pädagogen in den Waisenhäusern sowie die Betreuerinnen und Betreuer in den caritativen Kindereinrichtungen, die sich als Erste um das seelische Wohl der kranken, vernachlässigten und verlassenen Kinder kümmerten.

Deshalb freuen wir uns besonders, Sie hier in Halle (Saale) an historisch bedeutsamen Stätten empfangen zu dürfen, die ganz eng mit der Sorge um das Wohl von Kindern verbunden sind: Die Franckeschen Stiftungen zu Halle, das einstige Waisenhaus, waren der Ausgangsort für die Bewegung des Pietismus in Mitteldeutschland. Der Tagungsort, das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, wurde vor ca. 130 Jahren durch den Orden der Grauen Schwestern begründet, die zunächst an dieser Stelle ein Haus für kranke und verwaiste Kinder eröffneten.

Der Fachvortrag und die nachfolgenden Workshops sind diesen Schwerpunkten gewid- met. Unser Referent, Herr Prof. Kai von Klitzing leitete von 2006 bis 2021 die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Leipzig. Er befasst(e) sich wissenschaftlich unter anderem mit den Themen Misshandlung und Vernachlässigung. Im Rah- men eines vom Bundesforschungsministerium finanzierten Projekts wurden zahlreiche Fragestellungen zu diesen Themen bearbeitet und publiziert. In sein jüngst veröffentlichtes Buch „Vernachlässigung - Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern“ sind diese Forschungsergebnisse eingeflossen.

Wir freuen uns auf eine lebendige Tagung mit möglichst zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus beiden Berufsgruppen, auf einen fruchtbaren fachlichen Austausch und auf frohe, gemeinsame Stunden mit Ihnen im schönen alten Halle zur Zeit der Fliederblüte!

Hotelbuchungen Tagung Schleswig

Sehr verehrte Mitglieder der BAG PED und Interessierte für die Tagung 2023 in Schleswig.

Es ist ab heute möglich sich ein Zimmer in Schleswig zu buchen.

Die Koordinierung übernimmt das Hotel Hohenzollern.

Zimmerbuchungen oder anfragen über Mail

Hotel Hohenzollern

Die Tagung findet vom 27.09.2023 bis 29.09.2023 statt.

Am 27.09.2023 findet die Mitgliederversammlung statt.

In dem Rahmen erinnern wir an die anstehenden Vorstandswahlen.

Programm und Flyer werden zeitnah hier veröffentlicht.

Vorstandswahlen 2023

Sehr geehrte Mitglieder.

Auf der diesjährigen Tagung findet die Vorstandswahl statt.

Über die Homepage kann man sich bei Interesse bewerben.

Ein Vordruck ist als Download vorhanden.

Bewerbungungen werden dann hier Online bereitgestellt.

Aufgabenprofile der einzelnen Funktion auf die man sich bewerben möchte,

Hier klicken

Bewerbungen sind hier einsehbar.

Weitere Infos folgen in dem Mitglieder Newsletter.

Einladung Treffen AG KJPP

Einladung AG KJPP

Die AG KJP trifft sich am 14.03.2023 um 18:00 Uhr via Zoom.

Wir wollen uns erneut über wichtige Themen im Feld der psychosozialen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Zugehörigen austauschen.

Wenn ihr auch im Bereich der KJP oder Adoleszenzpsychiatrie arbeitet oder Erfahrungsexpertin seid als selbst

betroffene Person mit Psychiatrieerfahrung in der KJP oder als Zugehörige Interesse habt mit uns gemeinsam die psychosoziale Begleitung von jungen Klient*innen und ihren

Zugehörigensystemen zu verbessern, dann meldet euch gerne an unter

Anmeldung AG KJPP

Aktuelles abonnieren

Es wurde noch kein Inhalt für die Startseite erstellt.