Hier finden Sie eine Liste der Fachbeiträge, die in den BAG-Büchern enthalten sind.
So können Sie sich vor dem Erwerb detaillierter über deren Inhalt informieren.
Die Liste ist alphabetisch nach Autoren geordnet.
Am Ende befindet sich ein Link zum Download der Liste.
Beutling, A. (2011):
Pädagogisch-pflegerische Anteile an der Behandlung von Jugendlichen mit Borderline-Störung
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Beutling, A. (2012):
Kinder brauchen Sicherheit – psychoanalytische, entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Aspekte der familiären Sozialisation
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Boekholt, W. (2011):
Der Patient in mir, ich im Patienten – Die Bedeutung der Spiegelneuronen für die Arbeit des Pflege- und Erziehungsdienstes
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Börder, M. (2011):
Psychoanalytisches Handeln mit Übertragungsprozessen – Psychoanalytische Gesichtspunkte hinsichtlich der stationären Therapie von Kindern und Jugendlichen. Explizit am Behandlungsverständnis der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ganderkesee
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Burger, C. (2014):
Soziales Kompetenztraining als Baustein multiprofessionaler Behandlung
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Dellermann, P./ Kaeppel, M./ Pscheidt, K./ Schlenk, K. (2012):
Elternarbeit – Wie machen wir uns auf den Weg?
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Eggemann, A. (2012):
Wirklich verrückt? - Kinder psychisch kranker Eltern im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Falke, T. (2014):
Geschlechtshomogene Arbeit mit Jungen
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Fischer, W./ Klinger, M./ Rose, M. (2012):
Pflege- und Erziehungsplanung – Theorie und Praxis in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am Klinikum Nürnberg
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Forke, B. (2014):
Improvisationstheater mit Jugendlichen im stationären Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Fritzsche, D. (2011):
Das CFB-Training als Strategie pädagogisch-pflegerischen Handelns im Umgang aggressiven und dissozialen Kindern und Jugendlichen
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Fuhrmann, S. (2014):
Interaktionspädagogik mit Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Geib, D. (2014):
Starke Kinder – Prävention sexuellen Missbrauchs in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Pfalzinstituts in Kaiserslautern
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Gschwendtner, F./ Kramer, B./ Kreiner, B./ Meyer, M./ Schellong, C. (2012):
Ver-rückte Kindheit – Perspektiven für Kinder psychisch kranker Eltern
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Happel, D./ Leckel, E./ Trusheim, S. (2012):
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Höfer, A. (2011):
Möglichkeiten der pädagogisch-pflegerischen Bezugsarbeit im multiprofessionellen Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Hohensee, J. (2011):
Pflege- und Erziehungsansätze in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Zwangsstörungen
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Kanngießer, B. (2011):
Aufgaben des Pflege- und Erziehungsdienstes in der stationären Behandlung von depressiven und suizidalen Jugendlichen
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Keitel, S./ Staudter, C. (2012):
Deeskalationsmanagement – Umgang mit Aggression und Gewalt
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Kruse, H.W. (2011):
Dynamik und Milieu der Stationsgruppe: Gruppenpädagogische Ansätze
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Kuchenbecker, A. (2011):
Die Aufnahmesituation und der geplante Pflege- und Erziehungsprozess
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Kuchenbecker, A. (2011):
Anforderungen an Fachlichkeit und Managementkompetenz im Pflege- und Erziehungsdienst
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Kucklinski, O./Hermanns, E. (2012):
Systemische Elternarbeit – Theorie und Praxis
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Kucklinski, O. (2011):
Einarbeitungskonzept für Mitarbeiter unter qualitätssichernden Gesichtspunkten
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Küssner, M. (2012):
Ambulantes Nachbetreuungskonzept einer Tagesklinik für Kinder am Bezirkskrankenhaus Bayreuth
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Lemanis, J. (2014):
Pflegerische Gruppenaktivitäten zur Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie -
Natur mit allen Sinnen wahrnehmen und gestalten
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Leschik, U./ Wagener, U. (2012):
Elternarbeit auf einer Kinderstation am Beispiel der Vitos Klinik Rehberg in Herborn
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Lessnow, P. (2011):
Essstörungen im Kindes- und Jugendalter – Aufgaben des Pflege- und Erziehungsdienstes in der stationären Behandlung
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Leutert, B. (2012):
PAIR: Das Training zur Deeskalations- und Aggressionshandhabung
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Meier, A. (2012):
Time-Out: Wege aus der Gewalt?
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Meinhof, J. (2011):
Pflegerische und therapeutische Handlungen bei psychotisch erkrankten Jugendlichen
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Meyer, S. (2011):
Begrüßung und Abschied in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Migenda, R. (2012):
Maligne Regression bei jugendlichen Patienten in der geschlossenen Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Murken, I. ((2012):
Konflikt- und Deeskalationsmanagement (KDM) – Konzept, Einführung, Durchführung und Evaluation im Klinikum Bremen-Ost
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Nickolaus, A. (2012):
Die Integration der Genogrammperspektive in die pädagogische Biografiearbeit bei stationär betreuten Kindern
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Rabeneck, A. (2012):
Professioneller Umgang mit Aggression und Gewalt: BAG-Umfrage 2011 zur Etablierung von Effekten und Schulungsprogrammen in kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Richter, T. (2014):
Einführung von Entspannungsverfahren in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Schellong, C. (2014):
Vom Steuern und Treiben lassen – Systemkompetenz in der (An-) Leitung von Gruppen
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Schiemann, D. (2014):
Erlebnispädagogisches Klettern - „Affen am St. Joseph-KH“
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Schmitz, O./ Battré, S. (2012):
Der lange Weg zum Erfolg – oder wie zähmt man einen Tyrannen? - Das Beispiel einer kooperativen Elternarbeit in der Viersener Tagesklinik für Kinder – betrachtet aus der jeweiligen Sicht der Beteiligten
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Schönborn, V. (2014):
Gruppenangebot Yoga in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Schunke, P. (2011):
Bezugspflege in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – eine Notwendigkeit
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Staudter, C. (2011):
Behandlungsansätze der Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen bei ADS
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Staudter, C./ Keitel, S. (2012):
Deeskalationsmanagement – Umgang mit Aggression und Gewalt
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Trutzel, K. (2011):
Geschichtliche Entwicklung der Pädagogik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Trutzel, K. (2011):
Pädagogik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – eine Analyse
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Tyblewsky, T. (2012):
Integration stationärer Elternarbeit im Team
In: BAG (Hg): Blickpunkt Eltern – Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der KJPP und Jugendhilfe, Norderstedt
Vasen, P. (2011):
Pädagogische Eltern- und Familienarbeit als Ergänzung zur Familientherapie
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Vogt, M. (2011):
Die Arbeit des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – ein berufliches Profil
In: BAG (Hg): Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst – Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Wagner, T. (2012):
Deeskalationstraining nach ProDeMa – Erfahrungswerte aus dem klinischen Alltag in der KJPP
In: Blickpunkt Deeskalation und Freiheitsentzug – Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, Norderstedt
Weimann, H. (2011):
Auffälligkeiten und Schädigungen nach sexuellem Missbrauch: Sexualisiertes Verhalten als pädagogische Herausforderung
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Westermann, P. (2014):
Pädagogische Medienkompetenzgruppe – soziale Netzwerke und Cybermobbing
In: BAG (Hg): Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt
Zaddach, R. (2011):
Bezugssysteme in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
In: Kuchenbecker, A. (Hg): Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Norderstedt